Änderungen 2020
Wer sich noch an die Änderungen bezüglich der Investmentsteuerreform von 2018 erinnert, der erinnert sich auch an den Wechsel der Aktions-ETF der Comdirect. Mittlerweile wechseln die Aktions-ETF fast jährlich. Damals hatte ich mich erstmal dafür entschieden, diese ebenfalls zu wechseln. Der Gedanke hatte für mich damals schon den Beigeschmack, dass sich im Depot ziemlich viele ETF ansammeln könnten. Das wäre auch jetzt im Jahr 2020 passiert. Das Ganze stand für mich so oder so auf dem Prüfstand, da ich auch die Auswirkungen der Steuerreform einmal abwarten wollte.
Ich hatte breites im letzten Jahr meine Depots auch physisch gesplittet und mir zudem noch ein Spaßdepot und das Depot für die Dogs of the Dow Strategie zugelegt. Alle Depots verfügen über eine klare Strategie. Diese klare Strategie möchte ich ebenso wieder im ETF Depot aufgreifen.
Änderungen ETF Depot
Meine ursprünglicher Gedanke war es immer einen MSCI World, Emerging Markets und einen Euro Stoxx 600 zu besparen. Im letzten Jahr sind dann noch zwei Anleihen ETF dazugekommen. Das Ganze ist durch zwei weitere jährlich bedingte Wechsel etwas aus dem Ruder gelaufen. Ich möchte das ETF Depot daher wieder etwas einfacher und schmaler gestalten. Ich möchte mich sozusagen wieder auf das Kernelement und den eigentlichen Grundgedanken fokussieren. In der ersten Februar Woche habe ich somit alle ETF verkauft, welche hierbei keinen Platz haben werden. Der Auszug aus Portfolio Performance berücksichtigt alle Kosten, Steuern und Ausschüttungen.
Im Zeitraum vom 01.07.2016 – 08.02.2020 entspricht dies einer Performance von 33,23% inkl. Steuern, Ausschüttungen und Gebühren. Mein Freistellungsauftrag für 2020 wurde dadurch fast vollständig aufgebraucht. Bleibt natürlich die Frage offen, wie das ETF Depot in Zukunft aussieht. Erstmal werde ich natürlich die Sparraten auf die neuen ETF erhöhen, damit der Betrag wieder zügig investiert wird. Bei der Auswahl der neuen ETF werde ich mir nur ausschüttende ins Depot legen, da mich thesaurierende ETF nicht überzeugt haben.
Es wird die nächsten 9 Monate zudem 2 Ausführungen pro Monat geben. Einmal 250€ am 01. und 1.000€ am 15. eines Monats. Die Anleihen ETF werden mit 100€ in Summe ganz normal am 01. ausgeführt. Dieser “back to the roots” Gedanke, nimmt mir auch ein bisschen mentale Arbeit ab, welche ich durch die hohe Anzahl an verschiedenen ETF oft leisten musste.
Hier nun eine die Liste mit den neuen ETF ab März 2020:
- ComStage MSCI World (WKN: ETF110) 125€/500€
- Vanguard FTSE Emerging Markets (WKN: A1JX51 ) 62,50€/250€
- iShares STOXX Europe 600 (WKN: 263530) 37,50€/150€
- SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats (WKN: A1T8GC) 25€/100€
- iShares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond (WKN: A0NECU) 75€
- iShares Global Government Bond (WKN: A0RGEM) 25€
Änderungen Kontensystem
Die Änderung am Kontensystem beruht auf dem störenden Gedanken, dass ich Geld für verschiedene Ziele beiseite lege. Dieses Geld wirft keine wirkliche Rendite ab und liegt einfach nur auf dem Tagesgeldkonto herum. Darunter zählten z.B. die Unterkonten Urlaub, Auto oder Kleidung. Es sammelte sich fast immer mehr Geld an, als benötigt wurde. Einen Teil dieser Sparraten möchte ich nun in einen separates Depot fließen lassen, um von den zukünftigen Ausschüttungen diese Kosten begleichen zu können. Bei der Auswahl des ETF waren für mich folgende Kriterien von Bedeutung:
- stabile Ausschüttungen
- steigende Ausschüttungen
- zuverlässige Unternehmen
Am Ende ist es der SPDR S&P US Dividend Aristocrats (WKN: A1JKS0) geworden. Durch diese Umstrukturierungen steigt auch wie vorher erwähnt meine Sparquote deutlich an. Ich hatte die bisherigen Sparbeträge nicht mit in die Sparquote hinzu gezählt. Die Sparquote steigt dadurch auf über 50%. Langfristig plane ich sämtliche jährlichen Kosten wie z.B. Versicherung durch dieses Depot tragen zu lassen. Dies wird jedoch erstmal etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Das waren dann die größsten Änderungen zum Jahresbeginn. Ich hoffe dieser Beitrag hat dir einen guten Einblick gegeben, wie ich mit meinem Geld umgehe und meine Ausgaben und Investments koordiniere.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank erstmal für die ganzen nützlichen Infos und Tipps zum Thema Finanzen hier in deinem Blog.
Persönlich investiere ich lieber in Einzelaktien, als in ETFs. Versuche aber eine gute Balance zu finden und wollte dich auch deshalb mal fragen, wie du das machst? Also von deinen monatlichen Sparbeträgen investierst du ca. im Verhältnis 50:50 oder steckst du mehr Geld in Aktien, oder ETF, im Durchschnitt?
Danke schon mal und viele Grüße,
Nils von brokerverglei.ch